Ideen für deine Lunchbox (Tipp der Woche)

Seit ein paar Wochen heisst es überall in Deutschland: Back to school! Back to university!

Wenn du bis spät am Nachmittag Unterricht oder Vorlesungen hast, stellt sich vielleicht auch dir die Frage: Jedesmal in die Mensa? Zum Bäcker oder Döner um die Ecke? In den Supermarkt? Oder… vielleicht lieber ein Mittagessen von zu Hause mitnehmen, lecker, Zero Waste, umweltfreundlich und noch dazu billiger?

In diesem Tipp der Woche warten viele Ideen auf dich, was du dir für das Mittagessen in der Schule, Uni oder auf der Arbeit mitnehmen kannst! Pack deine Lunchbox!

Tisch mit 4 unterschiedlich gefüllten Lunchboxen, Besteck und einem Getränk
Was darf es heute sein? / © Farhad Ibrahimzade, unsplash.com

Warum du dir dein Mittagessen mitnehmen solltest

Eine Lunchbox hat dabei viele Vorteile: Anders als in der Mensa bestimmst du selbst, was du mitnimmst und welche Zutaten dort hineinkommen. Du kannst z.B. gezielt auf ein veganes oder vegetarisches Essen achten, auf Bioqualität, saisonale Zutaten, deine Lieblingszutaten einpacken, mögliche Unverträglichkeiten berücksichtigen oder was dir sonst für deine Ernährung wichtig ist.

Und so ein Mittagessen aus der Lunchbox hat noch weitere Vorteile: Im Gegensatz zum Döner oder den meisten Sachen aus dem Supermarkt ist es absolut Zero Waste. Einmal eine coole Lunchbox angeschafft (garantiert hast du schon eine zu Hause, ansonsten wäre eine schicke Edelstahldose vielleicht ein cooles Geschenk für den nächsten Geburtstag oder Weihnachten?) und schon gilt: Verpackungsmüll und Plastik in der Mittagspause ade!

Übrigens eignen sich auch Schraubgläser oder Weckgläser sehr gut für dein Mittagessen, probier es einfach mal aus!

Ein Holzbrett mit vier verschiedenen, in Würfel geschnittene Gemüsesorten und ein Messer mit rotem Griff
Du entscheidest selbst, was in deine Lunchbox kommt – und sparst nebenbei Geld! / © Max Saeling, unsplash.com

Immer noch nicht überzeugt? Dann achte einmal darauf, wie viel Geld du für das Mittagessen in der Mensa, im Supermarkt oder beim Bäcker ausgibst. Und auch, ob du dich danach wirklich satt und energiegeladen für den Nachmittag fühlst.
Denn in den allermeisten Fällen ist es deutlich günstiger, das Mittagessen von zu Hause mitzunehmen. Rechne es ruhig einmal auf einen Monat oder ein ganzes Schuljahr bzw. Semester hoch!

Ideen für deine Lunchbox

Aber immer nur belegte Brote, vielleicht noch Gemüsesticks und ein bisschen Obst? Zugegeben, auf Dauer kann das schon etwas eintönig werden. Aber es gibt noch unzählige andere Sachen, die du in deine Lunchbox packen kannst – eine umweltfreundliche Ernährung muss nicht eintönig sein!

Eine Schüssel mit Nudeln, Salat und Apfelschnitzen
Nudeln, Salate, Pizza – für deine Lunchbox gibt es viele Möglichkeiten! / © Rui Silvestre, unsplash.com

Hier eine Auswahl:

Salate: Kartoffelsalat, Nudelsalat, Schichtsalat, Quinoasalat, Linsensalat – hier kannst du toll mit saisonalem Gemüse variieren und hast viel Abwechslung!

Herzhafte Muffins, Quiche, Pizzaschnecken oder Pizzawaffeln, Fladenbrot mit Falafel und Dip

Piroggen/Teigtaschen (auch sie lassen sich immer wieder variieren, je nach Saison)

Essen vom Vortag: Lasagne, Pizza, Curry mit Reis, Eintopf (in einem Schraub- oder Weckglas lassen sich auch flüssigere Mahlzeiten sicher transportieren!), Gemüse-/ Kartoffel-/Nudelauflauf, …

Müsli mit Obst, Flocken und Joghurt oder Overnight Oats

Für Süßschnäbel oder als Nachtisch: Porridge mit Obst (lässt sich wieder toll variieren, je nach Saison), Milchreis, süßer Hirsebrei, Pudding, Grieß oder Grießpudding, Chiapudding

Du siehst: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und es gibt sehr viele Möglichkeiten, deine Lunchbox oder dein Schraubglas für die Mittagspause zu bestücken.

Für weitere Ideen kannst du gerne auch im Team „Ernährung“ vorbeischauen, dort findest du leckere Rezepte und Tipps!

Ein dick belegtes Brot mit Salat, Käse, Tomaten
Das Sandwich ist ein Klassiker: Peppe es mit Salat und Co auf / © Mae Mu, unsplash.com

Am besten klappt es, wenn du dein Essen vielleicht schon am Abend vorher in deine Lunchbox packst und im Kühlschrank für den nächsten Tag deponierst. Denke auch an Besteck! Um auch hier Zero Waste zu sein, nimm einfach eine Gabel/Löffel aus eurer Küche mit und evtl. eine kleine Stoffserviette, in die du das benutzte Besteck später einwickeln kannst. Eine Stoffserviette o.ö. ist auch als Unterlage praktisch, wenn du draußen essen möchtest.

Und wenn es doch einmal schnell gehen muss und eure Küche nicht viel hergibt, kannst du dir immer noch ein Sandwich und Gemüsesticks einpacken 😉

Stephanie Steppacher auf einem Trike

Stephanie

Artikel: 8