Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Welt verändern
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Während des WWF Jugend Schreibwettbewerbs zum Thema „Hoffnung“ haben wir viele Kurzgeschichten erhalten, die uns berühren, Mut machen und zum Nachdenken anregen. In der Interviewreihe "Hoffnung schreibt Geschichte" möchten wir euch die Autor:innen und ihre Geschichten vorstellen. Heute geht es um Helona, sie ist 22 Jahre alt und ihr Geschichte erzählt von einer besonderen Freundschaft, die leise, aber stark ist weil man sich gegenseitig Kraft gibt, echt sein darf und weiß, dass man nie allein ist.
Erinnerst du dich noch an die WWF-Akademie? Vielleicht hast du dort schon einige Kurse belegt und Spannendes über den Klimawandel, die Auswirkungen von Plastik oder zur Energiewende gelernt. In diesem Tipp der Woche stelle ich ein weiteres Online-Lernangebot vor. Dieses Mal vom NABU. Das ist eine super Lernplattform, um sein Artenwissen zu vertiefen und mehr über Lebensräume zu erfahren.
Während des WWF Jugend Schreibwettbewerbs zum Thema „Hoffnung“ haben wir viele bewegende Kurzgeschichten erhalten, die uns berühren, Mut machen und zum Nachdenken anregen. In der Interviewreihe "Hoffnung schreibt Geschichte" möchten wir euch die Autor:innen und ihre Geschichten vorstellen. Den Anfang macht Karolyn, sie ist 17 Jahre alt und die Autorin der Kurzgeschichte „Sternenstaub und Sommerträume“.
Es gibt aktuell viele Umweltprobleme und die aktuellen Nachrichten ziemlich beängstigend wirken. Aber was können wir als einzelne Person dagegen…
Gestern war Weltbienentag. Vielleicht hast du dich schon in dieser Story über Wildbienen informiert oder im „Tipp der Woche“ nachgeschaut, was du zum Schutz der Bienen tun kannst. Auch die Fantastischen Fakten widmen sich in dieser Woche den Bienen – allerdings der Honigbiene. Lass dich überraschen, was es über Honigbienen zu berichten gibt und freue dich über einen Exkurs zum Thema Imkerei! Leben im Bienenvolk Honigbienen leben immer in einem Bienenvolk und können nur in einer Gruppe überleben. In dieser Gruppe hat jede Biene eine bestimmte Aufgabe. Das Volk ist sozial organisiert und hoch spezialisiert. Honigbienen haben eine hochentwickelte Kommunikation. Bestimmt hast du schon einmal vom Bienentanz gehört: Damit teilen sie den anderen Bienen in ihrem Volk mit, wo sich Nahrungsquellen befinden. Dabei sind sie äußerst genau!
Der Klimawandel hat viele Folgen. Die Meeresspiegel steigen, Lebensräume verändern sich, Extremwetter werden häufiger. Und auch unsere Gesundheit bleibt nicht unangetastet. Wir müssen nicht nur mit den Folgen von Hitze klarkommen, sondern auch mit den psychischen Auswirkungen, die die Klimakrise mit sich bringt. Egal, ob als Aktivist:innen, oder als „normale“ Bürger:innen. Dieser Tipp der Woche liefert dir einige Tipps sowie weiterführendes Material, wie du dein psychisches Wohlbefinden in der Klimakrise stärken kannst.
Wenn wir an Meeresbewohner denken, fallen uns oft zuerst Delfine, Wale oder bunte Korallenriffe ein. Aber wusstest du, dass vor…
Fast Fashion? Das ist fast schon out… Denn inzwischen gibt es Ultra Fast Fashion. Kleiderberge, die jede Woche ausgetauscht werden, Kollektionen, die alle paar Tage neu rein kommen und die Geschäfte fluten. Was bedeutet das für die Umwelt? Wie wirkt sich unser riesiger Hunger nach Kleidung auf das Klima aus? Welche Folgen hat der zu große und zu schnelle Konsum für Kleidung für die Menschen entlang der Produktionskette? Und was passiert mit den ganzen Kleidungsstücken, die noch gar nicht verkauft wurden, wenn bereits die nächste Kollektion rein kommt? Oder mit den ganzen Klamotten, die wir zu Hause – oft nach kurzer Zeit – entsorgen? Ein Rechercheteam von Greenpeace hat dazu eine sehr interessante Serie mit 4 Teilen erstellt. Erfahre, wie und warum Kleider so viel Müll machen. Welche Auswirkungen der Überkonsum auf die Menschen und die Natur in Ghana haben. Warum so viele der gespendeten Kleider auf dem Markt in Accra/Ghana landen – und was das für Folgen hat.
Der Frühling ist da und somit eine Zeit voller Feiertage und schöner Momente mit Familie und Freund:innen. Doch während wir feiern, kann der anstehende Osterkonsum leider eine Belastung für unsere Umwelt sein. Doch es gibt gute Nachrichten: Es gibt viele Möglichkeiten, den Frühling und Ostern nachhaltig zu gestalten, ohne viel zu ändern!