Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Welt verändern
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
In diesen Tagen quellen die Werbebroschüren und Mails über von Sonderangeboten, Rabatten und Preisschlachten zum Black Friday oder Cyber Monday, manchmal wird sogar eine ganze Black Week daraus. Die Menschen sollen einzig und allein zu einem angeregt werden: zum Kaufen. Dass die vermeintlichen Schnäppchen bei genauerem Hinsehen manchmal gar keine sind, ist die eine Sache. Das viel größere Problem sind aber die Umweltauswirkungen unseres Konsums, nicht nur an Black Friday und Cyber Monday. Darum geht es in dieser Story.
Wusstest du, dass heute Weltfischereitag ist? Wir wollten diesen Tag heute nutzen, um auf das anhaltende Problem der Überfischung und…
Bahn fahren verbinden die meisten leider mit negativen Erinnerungen an Verspätungen, überfüllte Züge und ein schlecht ausgebautes Streckennetz. Doch Bahn…
Auch im Herbst gibt es unzählige Möglichkeiten nachhaltig zu handeln! In dieser zweiten Story wollen wir dir ein paar weitere…
Der Herbst steckt voller Farben, Gemütlichkeit und Möglichkeiten nachhaltig zu Handeln! In dieser Story wollen wir dir ein paar nachhaltige…
Selber Brot backen ist nicht nur nachhaltig, sondern kann auch richtig Spaß machen! Mit einigen Tipps und Tricks ist es…
Im Watt sind sie fast überall zu sehen: Kleine Kringel, wurmartige Gebilde. Was auf den ersten Blick aussieht wie lauter Würmer, ist in Wahrheit nur Sand. Ausgeschiedener Sand, um genau zu sein. Jeder einzelne Haufen wurde von einem Wattwurm gefertigt. Bei Flut verschwinden die Häufchen – sie werden von der auflaufenden Flut weggespült, um bei der nächsten Ebbe wieder in neuer Form sichtbar zu werden. Ohne Wattwürmer wäre das Watt häufchenlos und viel weniger belebt. So kommt es, dass der Wattwurm das bekannteste Tier des Watts ist. Den vielen Gebilde aus Sand schadet es nicht, wenn sie beim Drauftreten zerstört oder von Wasser überspült werden – sind sind leer und bestehen nur aus Sand. Der Wattwurm, der für die Häufchen verantwortlich ist, befindet sich rund 20 bis 25 cm darunter. Dort hat er sich eine U-förmige Röhre gegraben, an deren Ende sich die Sandkringel bilden.
Bei „WWF Jugend direkt“ kommt ihr zu Wort! Junge Menschen, die sich auf die unterschiedlichste Weise für die Natur einsetzen.…
Eine gut funktionierende Kreislaufgesellschaft wäre nachhaltiger. In ihr könnten viel mehr Ressourcen wieder- und weiterverwendet werden, es gäbe weniger Emissionen und weniger Umweltschäden durch den Abbau und die Gewinnung der verschiedenen Materialien. Das betrifft alle Gegenstände, besonders aber Elektrogeräte. Denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe wie Metalle und andere Stoffe, die eigentlich wiederverwertet werden können.