Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Sonstiges
Alle Seiten, Blogbeiträge oder sonstige Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge oder sonstige Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Vor allem im Winter sucht man vergeblich nach dem schönen Gesang der Vögel. Daher ist es umso wichtiger und…
Am Tag des Regenwurmes ist es an der Zeit diesem wichtigen Tier eine Bühne zu bieten, da sie sehr essentielle…
Diese Woche stelle ich euch zwei giftige Tiere vor, die in Deutschland leben. Ja, auch bei uns gibt es giftige Tiere! Fische, Säugetiere, Nesseltiere, Insekten, Amphibien und Reptilien können giftig sein. Vielleicht kennst du einige bereits?
In diesem Tipp der Woche möchte ich euch ein Jugendbuch über jugendliche Klimaaktivisten vorstellen. Das Buch „Grüner wird’s nicht – Der Sommer, in dem ich die Welt rettete“ von William Sutcliffe ist 2023 im ars-Edition-Verlag erschienen und hat 312 Seiten. Die Haupthandlung spielt im Sommer 2019 in England und wird aus der Sicht des 13-jährigen Luke erzählt. Eigentlich will er nur gechillte Sommerferien verbringen – doch dann zieht ins Haus gegenüber eine Gruppe Klimaaktivisten ein und als seine ältere Schwester ebenfalls dort einzieht, liegen die Nerven der Eltern blank. Mit dem ursprünglichen Ziel, seine Tochter von dort zu vergraulen, zieht auch der Vater von Luke in die Kommune gegenüber.
Wir stellen uns immer wieder die Frage, ob Enten füttern eigentlich erlaubt ist und ob es den Vögeln hilft oder…
Wusstest du, dass es nicht direkt erkennbar ist, ob Margarine vegan ist oder nicht? Je nach Marke und Sorte können…
Veränderungen der Meersströmungen, die in vielen Regionen der Erde Extremwetter wie Dürren und Starkregen auslösen – das ist El Niño. Ein El Niño-Ereignis kommt alle paar Jahre vor – aktuell ist es wieder so weit. In dieser Story erfährst du, was El Niño ist, warum in diesen Jahren das Wetter verrücktspielt und wie alles zusammenhängt.
In diesem Tipp der Woche erfährst du, wie du klimafit werden kannst – und das an vielen Orten in ganz Deutschland, für wenig Geld und mit einem tollen Konzept! Wie hängen die Faktoren im Klimasystem miteinander zusammen? Woher kommen die ganzen Treibhausgase? Welche Auswirkungen hat die Klimakrise weltweit und auf meine Region? Wie begegnet meine Kommune dem Klimawandel? Wie arbeiten Klimaforscher:innen? Was kann ich selbst zum Klimaschutz beitragen?
Es ist bereits seit mehreren Wochen ziemlich kalt und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Sollen wir Wildvögel füttern,…