Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Sonstiges

Sonstiges

Meeresschildkröte (Fantastische Fakten)

Meeresschildkröten sind faszinierende und spannende Bewohner der Weltmeere! Sie existieren bereits seit über 225 Millionen Jahren und zählen damit zu den ältesten noch lebenden Reptilien der Erde. Doch trotz ihrer langen Geschichte sind viele Fragen über ihr Leben bis heute ungeklärt und gleichzeitig sind alle sieben bekannten Arten bedroht. Da am 16.06 der Tag der Meeresschildkröten war, möchten wir dich heute mit in die einzigartige Welt der Meeresschildkröten nehmen!

Wie Schuhe putzen dem Feuersalamander hilft (Tipp der Woche)

Letzte Woche gab es hier Fantastische Fakten zum Feuersalamander, die ihr hier nachlesen könnt, falls ihr sie verpasst habt. Neben Fakten über Alter, Fortpflanzung und Lebensraum ging es auch um Bedrohungsfaktoren für die Art. Doch neben Lebensraumverlust, Klimawandel und Verkehr kam für den Feuersalamander in den letzten 20 Jahren eine weitere Bedrohung hinzu, um die es hier heute gehen soll und über die ihr vielleicht schon mal etwas in den Medien aufgeschnappt hast: Der Hautpilz Bsal. Wichtig: Das Thema kann sehr frustrierend und runterziehend sein und die Möglichkeiten etwas zu tun, sind begrenzt. Aber der Tipp der Woche wäre ja nicht der Tipp der Woche ohne Tipp. Am Ende dieser Story geht es darum, was jede/r einzelne tun kann, um die Ausbreitung des Pilzes zu verlangsamen.

Saisonales Obst und Gemüse im Juni

Juni ist ein wahrere Beerenmonat und auf den Feldern in Deutschland wieder viel los! Saisonales Obst und Gemüse ist nicht nur gesund, sondern auch gut für die Umwelt, weil lange Transportwege entfallen. In diesem Bericht erfährst du, welche Obst- und Gemüsesorten du diesen Monat genießen kannst und was sie so besonders macht!

Hoffnung schreibt Geschichten – Helona

Während des WWF Jugend Schreibwettbewerbs zum Thema „Hoffnung“ haben wir viele Kurzgeschichten erhalten, die uns berühren, Mut machen und zum Nachdenken anregen. In der Interviewreihe "Hoffnung schreibt Geschichte" möchten wir euch die Autor:innen und ihre Geschichten vorstellen. Heute geht es um Helona, sie ist 22 Jahre alt und ihr Geschichte erzählt von einer besonderen Freundschaft, die leise, aber stark ist weil man sich gegenseitig Kraft gibt, echt sein darf und weiß, dass man nie allein ist.

Fantastisches zum Feuersalamander (Fantastischer Fakt)

Hast du schon mal einen Feuersalamander im Wald gesehen? Wenn ja, ist es vermutlich ein Erlebnis, an das du dich gerne erinnerst. Viele Menschen finden die auffällig schwarz-gelb gefärbten Tiere sympathisch. Auch im Redaktions- und Aktionsteam gibt es die Story über DEN Feuersalamander, der beim Treffen in Eisenach 2018 den Zeitplan durcheinandergebracht hat. Damals waren wir auf dem Rückweg von einer Aktion, als der Salamander unseren Weg gekreuzt hat. Gruppe 1 hat sich das Tier fasziniert angeschaut, sich gefreut und ist weitergegangen. Gruppe 2 kam etwas später, war ebenfalls fasziniert und blieb länger vor Ort. Irgendwann wunderte sich Gruppe 1, wo die anderen geblieben waren und wartete. Dummerweise lag zwischen den beiden Gruppen eine Kreuzung…

Artenwissen online – Erweitere dein Wissen über Arten und Lebensräume! (Tipp der Woche)

Erinnerst du dich noch an die WWF-Akademie? Vielleicht hast du dort schon einige Kurse belegt und Spannendes über den Klimawandel, die Auswirkungen von Plastik oder zur Energiewende gelernt. In diesem Tipp der Woche stelle ich ein weiteres Online-Lernangebot vor. Dieses Mal vom NABU. Das ist eine super Lernplattform, um sein Artenwissen zu vertiefen und mehr über Lebensräume zu erfahren.

Meere im Klimawandel: Zu warm, zu hoch, zu sauer?

Meere haben seit jeher eine faszinierende Wirkung auf uns Menschen. Sie sind Sehnsuchts- und Urlaubsorte, aber auch mit vielfältigen Traditionen und Mythen verknüpft und dienen unzähligen Menschen als Lebensgrundlage. Die Meere bedecken 71% der Erdoberfläche und sind ein enorm wichtiger Faktor für unser Leben und das Klima auf der Erde. Doch die Meere verändern sich. Der Klimawandel wirkt sich nicht nur an Land aus, sondern auch auf die Meere. Wie es den Meeren geht und was der Klimawandel für Folgen für die Meere mit sich bringt, das erfährst du in dieser Story.