Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Plastik und Meere

Plastik und Meere

„Plastic Fantastic“ – eine Filmempfehlung

Erst ist alles dunkel, dann tauchen nach und nach kleine leuchtende Punkte auf und bewegen sich über den Bildschirm. Dazu eine ansteigende Geräuschkulisse, bei der man nicht sicher ist, ob es sich um Filmmusik oder einfach ein Hintergrundrauschen handelt. Die leuchtenden Punkte nehmen zu. Ein Schriftzug erscheint: „Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Meeren als Sterne in unserer Galaxie.“ So beginnt der Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ der Regisseurin Isa Willinger, der derzeit beispielsweise in der ZDF-Mediathek verfügbar ist und den ich euch in dieser Spezial-Ausgabe des Plastik-Updates gerne vorstellen möchte.

„Floaters – Im Sog des Meeres“ von Katja Brandis (Tipp der Woche)

Das Wetter im Januar lädt zum Lesen ein. Draußen ist es eher kalt, regnerisch, vielleicht neblig. Doch in der Wohnung können wir es uns mit einem guten Buch und einem Getränk gemütlich machen. Da kommt dieser Tipp der Woche vielleicht gerade richtig – denn heute gibt es einen Buchtipp! Heute stelle ich euch das Buch „Floaters – Im Sog des Meeres“ von Katja Brandis vor. Es ist im Beltz&Gelberg-Verlag erschienen und als Taschenbuch oder E-Book erhältlich. Und es ist das perfekte Lesevergnügen für junge Menschen ab ca. 12 Jahren. Darum geht es: Es ist im Mai 2024, als die Zwillinge Malika und Danilo mit ihren Eltern auf der „Skylark“ durch die Meere der Welt segeln. Um Delfine zu beobachten, ändern sie ihre Route ein wenig – und finden sich plötzlich mitten im Großen Pazifischen Müllstrudel wieder.

„Raus aus der Plastikfalle“ von Rachel Salt (Tipp der Woche)

Im November hast du den CO2-Fußabdruck kennen gelernt und wie du ihn reduzieren kannst. Doch hast du auch schon einmal etwas vom „Plastikfußabdruck“ gehört? Wahrscheinlich nicht – doch dann kommt dieser Tipp der Woche gerade richtig. Und nicht nur, wenn du dich für Plastikvermeidung interessierst, auch wenn du gerne liest, könnte er dir gefallen. Denn es ist … ein Buchtipp.

Kampf gegen die Plastikflut an besonderen Orten und eine Wurmkiste im Friseursalon

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen. Das gibt es diesen Monat: - Menschlicher Müll am Mount Everest - und kein Einweg am Grand Canyon - Der erste Zero-Waste-Friseursalon Deutschlands - Community gegen Plastik - Selbst aktiv werden!