Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Plastik und Meere

Plastik und Meere

Welttag der Riffe – Lebensraum Korallenriff

Jedes Jahr 1. Juni wird weltweit der Welttag der Riffe gefeiert! Dieser Tag, soll auf die Schönheit, Vielfalt und Bedrohung dieser Lebensräume aufmerksam machen. Korallenriffe gehören zu den faszinierendsten Ökosystemen unseres Planeten und sind ein wichtiger Bestandteil gesunder Ozeane. Doch sie sind stark gefährdet und der Welttag der Riffe soll die Menschen daran erinnern, wie wichtig ihr Schutz für das Gleichgewicht der Meere ist, sowie für Millionen von Tierarten und letztlich auch für uns Menschen. In dieser Story erfährst du, was Korallenriffe eigentlich sind, welche Tiere dort leben, warum sie in Gefahr sind und was wir dagegen tun können!

Meere im Alltag schützen

Die Ozeane bedecken mehr als 70 % der Erdoberfläche und sind für das Leben auf unserem Planeten von zentraler Bedeutung. Sie bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, versorgen uns mit Nahrung, speichern Kohlendioxid und beeinflussen das weltweite Klima. Dennoch geraten die Meere immer stärker unter Druck und es ist wichtig, dass wir uns auch im Alltag für den Schutz der Meere einsetzen! Ganz egal ob wir am Meer leben, oder mitten in den Bergen. Wie du die Meere im Alltag schützen kannst, erfährst du in dieser Story!

Plastikmüll im Alltag sparen (Tipp der Woche)

Plastik ist überall. Ob als Verpackung, in Kosmetikprodukten oder sogar in unserer Kleidung: Kunststoffe bestimmen unseren Alltag. Doch das Problem ist riesig und jedes Jahr landen Millionen Tonnen Plastikmüll in der Natur und in den Ozeanen. Tiere verwechseln Plastik mit Nahrung, und selbst wir nehmen Mikroplastik durch Lebensmittel und Wasser auf. Doch es gibt viele einfache Wege, um Plastik im Alltag zu vermeiden.

Thunfisch (Fantastische Fakten)

Der Thunfisch ist bei vielen Menschen im Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob auf der Pizza, in der Sushi-Rolle oder im Salat, der Thunfisch ist in vielen Gerichten verarbeitet. Doch wusstest du, dass hinter diesem beliebten Fisch eine faszinierende, aber auch problematische Geschichte steckt? Jedes Jahr am 2. Mai wird deshalb sogar der "Welttag des Thunfischs" gefeiert. Dieser Tag soll auf die Bedeutung und die Gefährdung dieses Meeresbewohners aufmerksam machen. Daher sind die heutigen Fantastischen Fakten dem Thunfisch gewidmet!

Inseln gegen Plastik und Tipps für den Frühjahrsputz

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.

Fasching ohne Plastik-Konfetti und ein neues Wunder-Enzym (Plastikupdate)

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.

So kannst du Mikroplastik reduzieren (Tipp der Woche)

Plastik ist in unserem Alltag an vielen Stellen. Die großen Plastikstücke nehmen wir noch relativ gut wahr und versuchen vielleicht sogar, weniger Plastikmüll zu verursachen. Anders ist das bei Mikroplastik: Das wird oft vergessen. Denn die Stücke sind so klein, dass wir sie manchmal gar nicht sehen. Doch auch hier können wir einiges tun, um die Flut an Mikroplastik zu reduzieren. Was, das erfährst du in diesem Tipp der Woche.