Suchergebnisse für deine Suchanfrage:

Natur schützen

Natur schützen

Diese Pflanzen wachsen im April im Wald

Es ist sehr faszinierend die wechselnde Vegetation im Laufe der Jahreszeiten zu beobachten und der April bietet die perfekte Gelegenheit, um damit anzufangen! Bevor die Laubbäume den Lichtfluss auf den Boden wieder verringern, nutzen viele Pflanzen diesen lichtreichen Zeitraum um zu blühen. Diese Frühblüher machen den Wald nicht nur farbenfroh, sondern stellen für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlingen eine frühe Nahrungsquelle dar. Welche schönen Pflanzen du derzeit beobachten kannst, erfährst du jetzt!

Scharbockskraut (Fantastische Fakten)

Das Scharbockskraut (Ficaria verna), ein kleines aber nicht zu unterschätzendes Wildkraut, sorgt bereits im Frühjahr für gelbe Farbtupfer in Wäldern und Parks. Die Pflanze verdankt ihren Namen der Vitamin-C-Mangelkrankheit Skorbut (früher auch Scharbock genannt), da ihre Blätter im Mittelalter als Heilmittel gegen diese Erkrankung verwendet wurden. Welche spannenden Fakten es noch über diese Pflanze zu wissen gibt, erfährst du jetzt!

Interessantes über Katzen (Fantastische Fakten)

Die Katze ist das beliebteste (Haus-)Tier in Deutschland. 2023 lebten fast 16 Millionen Katzen in unseren Haushalten. Im europäischen Vergleich liegen wir damit vorne. Überlegst du jetzt: Gibt es nicht auch Wildkatzen? Ja, gibt es. In Deutschland leben etwa 6.000 Wildkatzen in naturnahen Wäldern und halboffenen Landschaften. Sie sind nachtaktiv und scheu – daher wirst du sie nur ganz selten zu Gesicht bekommen. In dieser Folge der Fantastischen Fakten geht um Haus- und Wildkatzen. Erfahre, welche besonderen Eigenschaften sie haben und wie du sie unterscheiden kannst.

Haie (Fantastische Fakten)

Haie sind unglaublich faszinierend. Auf Menschen wirken sie oft furchteinflößend – zu Unrecht. Weltweit sind rund 500 Haiarten bekannt, die eine Größe zwischen ca. 20 Zentimetern (Zylindrische Laternenhai) und 14 Metern (Walhai) erreichen können. Sie kommen in allen großen Weltmeeren vor. Und sie sind auch unglaublich alt: Haie gibt es bereits seit über 370 Millionen Jahren. Sie haben die Dinosaurier und mehrere Massenaussterben überlebt. Bei so viel Vielfalt gibt es noch mehr spannende Fakten zu entdecken. Welche, erfährst du in dieser Story.

Schmetterlinge schützen im Alltag

Hast du schon unsere Story zum Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge Tag gelesen? Dort erzählen wir, warum Schmetterlinge so faszinierende Lebewesen sind und welche Rekorde sie aufstellen! Sie sind nicht nur wunderschöne Insekten, sondern auch essenziell für das ökologische Gleichgewicht. Leider nimmt ihre Zahl drastisch ab, vor allem durch intensive Landwirtschaft, den Einsatz von Pestiziden und die Zerstörung ihrer Lebensräume. Doch jede:r von uns kann im Alltag dazu beitragen, Schmetterlinge zu schützen und ihren Lebensraum zu erhalten.

Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge Tag

Jedes Jahr am "Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge-Tag" bekommen Schmetterlinge die Aufmerksamkeit, die sie verdienen da sie sehr spannende und beeindruckende Insekten sind. Sie sind auf fast allen Kontinenten vertreten und haben erstaunliche Anpassungsfähigkeiten entwickelt! In Deutschland gibt es etwa 3.700 Schmetterlingsarten, von denen nur 190 zu den Tagfaltern gehören. Ein paar spannende Fakten möchten wir heute mit euch teilen und am Ende der Story gibt es ein kleines Quiz!