Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Natur schützen
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Du hast sicherlich schon von Weinberg- und Nacktschnecken gehört, aber kennst du diese faszinierenden Meeresschnecken: Fadenschnecken! Sie wirken wie Wesen aus einer anderen Welt, denn sie sind bunt, durchsichtig und haben fadenartigen Zotten auf dem Rücken, die leuchten und manchmal sogar Gift enthalten. Sie leben in allen Weltmeeren, von tropischen Korallenriffen bis zur Ostsee, und gehören zu den faszinierendsten Nacktkiemerschnecken überhaupt.
Das Reh (Capreolus capreolus) ist eines der am weitesten verbreiteten Wildtiere Europas und trotz seiner Häufigkeit wissen viele Menschen gar nicht so viel über diese Tiere und oft wird es sogar mit dem Hirsch verwechselt! Dabei hat das Reh zahlreiche faszinierende Anpassungen an das Leben in Wald und Feld und in dieser Story erfährst du viele spannende Fakten, die du Freund:innen und Familie beim nächsten Waldspaziergang erzählen kannst.
Schnecken übernehmen wichtige Rollen im Ökosystem, wie beispielsweise das Zersetzen abgestorbener Pflanzenteile. Doch besonders im Garten können sie schnell zum Problem werden, wenn sie in großer Zahl auftreten und Gemüsepflanzen oder Blumen auffuttern. Viele Menschen greifen dann zu chemischen Mitteln, die jedoch oft auch anderen Tieren und der Umwelt schaden. Dabei gibt es viele ökologische Möglichkeiten, Schnecken auf natürliche Weise fernzuhalten und gleichzeitig die Artenvielfalt im Garten zu fördern.
Ob Verpackungen, Tüten oder Flaschendeckel: Kunststoff ist überall. Doch was für uns im Alltag praktisch ist, wird in der Natur zur Bedrohung. Jährlich landen schätzungsweise über 11 Millionen Tonnen Plastik in den Weltmeeren mit einer steigenden Tendenz. Und dieser Müll verschwindet nicht einfach, denn Plastik braucht Hunderte Jahre, um sich zu zersetzen, und reichert sich in der Umwelt an. Der Kontakt mit Plastik kann für Meeresvögel durch Verschlucken, Verheddern oder Vergiftung tödlich enden. In dieser Story geht es darum, wie Plastik in die Meere gelangt, welche Auswirkungen es auf Seevögel hat und was wir tun können, um etwas dagegen zu unternehmen!
Das Plastik-Update im Juni kommt mit etwas Verspätung (ups), aber dafür thematisch passend zum Plastic Free July! Das gibt es diesen Monat: Kein Plastik-Kragen mehr für jungen Schwarzbär Reparaturbonus in Sachsen wirkt! Mach mit beim Plastic Free July! Kein Plastik-Kragen mehr für jungen Schwarzbär Manchmal berichten wir euch hier über die großen tollen Neuigkeiten im Kampf gegen den Plastikmüll – und manchmal über die kleinen, aber ebenso guten Nachrichten, die im Alltag oft untergehen. Dass Plastik für Meerestiere gefährlich sein kann, wissen mittlerweile viele Menschen, aber auch für Tiere an Land kann Müll zum Problem werden. In Michigan betraf das einen jungen Schwarzbär, der zwei Jahre lang mit einem Plastikdeckel um den Hals herumgelaufen war. Der Bär mit Plastikkragen war zum ersten Mal 2023 auf Fotofallen aufgetaucht, damals
Der Basstölpel (Morus bassanus) ist ein faszinierender Seevogel, der entlang der nordatlantischen Küsten lebt. Die meisten Menschen kennen ihn von…
Nacktschnecken gehören zu den interessantesten und am meisten unterschätzten Tieren unserer Umwelt. Während viele Menschen sie als eklige und lästige…
Meeresschildkröten sind faszinierende und spannende Bewohner der Weltmeere! Sie existieren bereits seit über 225 Millionen Jahren und zählen damit zu den ältesten noch lebenden Reptilien der Erde. Doch trotz ihrer langen Geschichte sind viele Fragen über ihr Leben bis heute ungeklärt und gleichzeitig sind alle sieben bekannten Arten bedroht. Da am 16.06 der Tag der Meeresschildkröten war, möchten wir dich heute mit in die einzigartige Welt der Meeresschildkröten nehmen!
Heute ist der Internationale Tag der Meeresschildkröten, ein weltweiter Aktionstag der auf die Bedeutung dieser faszinierenden Meeresbewohner und ihre aktuellen…