Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Natur schützen
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Die Zahl dieser wunderschönen Tiere schrumpft leider stetig und es sieht nicht so aus als würde sich das in naher Zukunft ändern. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, wurde am 27.02.2004 der Welt-Eisbär-Tag ins Leben gerufen.
Die Zahl dieser wunderschönen Tiere schrumpft leider stetig und es sieht nicht so aus als würde sich das in naher Zukunft ändern. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, wurde am 27.02.2004 der Welt-Eisbär-Tag ins Leben gerufen.
Wilde und saubere Flüsse sind leider sehr selten geworden. Sei es, dass sie vom Menschen begradigt wurden, oder als Mülltonne für Schadstoffe verwendet werden. Obwohl sich bereits viele Naturschutzverbände das Ziel gesetzt haben diese wunderschönen Lebensräume zu schützen, ist der Kampf gegen die uninteressierten Verschmutzer immer noch aktuell. Vor allem die Lebewesen, die die Flüsse ihre Heimat nennen sind von den Verschmutzungen und anderen Einflüssen immens betroffen.
Endlich wird es wieder heller und wärmer: Im Frühling freuen sich viele Menschen über das Wiedererwachen der Natur. Wir zeigen euch, wie ihr liebgewonnene Gewohnheiten und Rituale möglichst nachhaltig gestaltet. Eine Zusammenfassung der besten Tipps aus der WWF Jugend Community rund um die Osterfeiertage.
Endlich wird es wieder heller und wärmer: Im Frühling freuen sich viele Menschen über das Wiedererwachen der Natur. Wir zeigen euch, wie ihr liebgewonnene Gewohnheiten und Rituale möglichst nachhaltig gestaltet. Eine Zusammenfassung der besten Tipps aus der WWF Jugend Community rund um die Osterfeiertage.
Einen Einsatz bei dir vor Ort zu organisieren ist gar nicht so schwierig - und das Aktionsteam steht dir bei allen Fragen oder Hürden zur Seite. In diesem Bericht findest du einen Leitfaden, an dem du dich Schritt für Schritt entlanghangeln kannst. Fang doch einfach mal an!
Bei unserem jährlich stattfindenden Clean Up Walk befreien wir die Natur vom Müll und sammeln gleichzeitig spenden für Meeresschutz-Projekte.