Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Natur schützen
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF

In diesem Waldfrühling-Beitrag wollen wir euch mitnehmen auf eine Reise durch die Zeit. In den letzten Wochen haben wir bereits viel über den Wald gelernt. Darüber, wie Bäume miteinander kommunizieren, wie sich der Wald auf unsere Psyche auswirkt oder auch, wie der Wald als Ressource genutzt werden kann. Doch das ist noch lange nicht die ganze Geschichte des Waldes!

Auf der Erde gibt es sie bereits seit über 100 Millionen Jahren. Schon die ägyptischen Pharaonen gewannen mit ihrer Hilfe Honig und verwendeten ihn als Grabbeigabe. In Deutschland sind über 570 Arten heimisch. Viele Früchte entwickeln sind nur dank ihrer Bestäubung. Die Rede ist von Bienen. Honigbienen und ihre wilden Verwandten summen von Frühling bis in den Spätsommer durch unsere Gärten, Parks und Wiesen. Während sie Nahrung für sich und ihren Nachwuchs sammeln, leisten sie Großartiges.

Kraftvoll, verwunschen, mystisch – der Wald hat auf uns eine magische Anziehungskraft. Die überwiegende Zeit unserer Entwicklungsgeschichte lebten wir Menschen…

Kraftvoll, verwunschen, mystisch – der Wald hat auf uns eine magische Anziehungskraft. Die überwiegende Zeit unserer Entwicklungsgeschichte lebten wir Menschen…

Kraftvoll, verwunschen, mystisch – der Wald hat auf uns eine magische Anziehungskraft. Die überwiegende Zeit unserer Entwicklungsgeschichte lebten wir Menschen…

Kraftvoll, verwunschen, mystisch – der Wald hat auf uns eine magische Anziehungskraft. Die überwiegende Zeit unserer Entwicklungsgeschichte lebten wir Menschen…

An einem Nachmittag während der WWF Jugend Change Days 2019 führte uns Rüdiger Ewald in den Wald, der das Camp-Geände umgab. Unter seiner Anleitung übten wir, den Wald mit allen Sinnen zu erleben und ganz bewusst im Augenblick zu sein – achtsam, ohne Ablenkung. Schon nach kurzer Zeit merkten wir, wie unsere Gedanken zur Ruhe kamen, wie sich unsere Wahrnehmung intensivierte und wie sich ein positives, warmes Gefühl in uns ausbreitete.

Hommage an den Wald Teil II Halloo, ihr Lieben:) Wie erzählt hier noch mein 2. Teil der Reihe „Eine Hommage…

Kraftvoll, verwunschen, mystisch – der Wald hat auf uns eine magische Anziehungskraft. Die überwiegende Zeit unserer Entwicklungsgeschichte lebten wir Menschen…