Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Natur schützen
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF

Wenn die Tage kürzer werden, die Luft frischer wird und sich das Laub verfärbt, beginnt die wohl gemütlichste Jahreszeit: der…

Der Welttierschutztag ist ein internationaler Aktionstag, der auf die Rechte und das Wohlbefinden von Tieren aufmerksam machen soll. Der Tag…

Flussdelfine zählen zu den außergewöhnlichsten Säugetieren unserer Erde. Anders als ihre Verwandten im Meer leben sie ausschließlich in Süßwasserflüssen in…

Wenn die Tage kürzer werden, die Luft kühler wird und die Blätter sich verfärben, verwandelt sich die Natur in eine…

Alle kennen den Großen Panda mit seinem auffälligen schwarz-weißen Fell und natürlich als Wahrzeichen des WWF, doch nur wenige wissen,…

Große Pandas sind nicht nur das Wahrzeichen des WWF, sondern gehören auch zu den berühmtesten Tieren der Welt! Nicht nur,…

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.

Plastikmüll ist längst nicht mehr nur ein Problem der Meere, denn auch unsere heimischen Wälder sind zunehmend davon betroffen. Ob durch unachtsam weggeworfene Abfälle, illegale Müllablagerungen oder forstliche Hilfsmittel wie Wuchshüllen:
Der Kunststoff gelangt auf vielen Wegen in die Natur, wo er viele Schäden anrichtet. Wie Plastikmüll das Ökosystem Wald gefährdet und was du dagegen unternehmen kannst, erfährst du jetzt!

Flüsse sind lebenswichtige Ökosysteme, die nicht nur Wasser transportieren, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten. In Europa wurden viele Flüsse leider stark durch menschliche Eingriffe verändert, beispielsweise durch Begradigungen, Staustufen, Wehre und andere Barrieren, die ihre natürlichen Flussläufe unterbrechen. Diese Veränderungen haben viele Folgen für die Biodiversität, die Hochwasserregulierung und die Selbstreinigungsfähigkeit der Gewässer.