Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Natur schützen
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Ehrenamtliches Engagement spielt in der Gesellschaft eine große Rolle. Freiwillige Helfer:innen in unzähligen Bereichen bereichern unser Zusammenleben. Sie bringen ein, was sie gut können, treiben voran, was ihnen wichtig ist, übernehmen Verantwortung, setzen sich für andere Menschen, die Natur, Kultur, Bildung und vieles mehr ein. Sie sind in Sportvereinen, im Umweltschutz, der Politik, Kirche, in sozialen Einrichtungen, bei der Feuerwehr, im Rettungsdienst, Katastrophenschutz und vielen anderen Stellen aktiv. Es gibt kaum einen Bereich, in dem man nicht aktiv sein kann. Allen Tätigkeiten gemeinsam ist, dass die Aufgaben der Allgemeinheit nutzen. Und dass die Personen nicht bezahlt werden. Je nach Einsatzbereich bekommt man aber oft eine Aufwandsentschädigung.
Klein, rund und beweglich. So stellen sich die Wenigsten einen Schwamm vor. Doch dieser winzige Vertreter der Artengruppe der Schwämme, die bereits seit Urzeiten auf dem Planeten existiert, stellt wahre Rekorde auf.
In unserem Adventskalender geht es um das Thema „Gemeinschaft“. Heute möchte ich euch die ARCHE vorstellen, unter deren Dach in Deutschland und anderen Ländern Lebensgemeinschaften für Menschen mit und ohne (geistige) Behinderung existieren. Weltweit gibt es rund 150 Gemeinschaften, verteilt auf 38 Länder. Sie haben sich in der "Internationalen Föderation der Arche-Gemeinschaften" zusammengeschlossen. In Deutschland ist die ARCHE in Ravensburg, Tecklenburg und Landsberg vertreten.
Diese Woche stelle ich euch ein paar giftige Tiere vor, die in Deutschland leben. Ja, auch bei uns gibt es giftige Tiere! Fische, Säugetiere, Nesseltiere, Insekten, Amphibien und Reptilien können giftig sein. Vielleicht kennst du einige bereits? Kreuzotter Aspisviper Spitzmaus Feuersalamander
In Deutschland sind über 560 verschiedene Wildbienenarten zu Hause. Sie können ganz unterschiedlich aussehen. Manche sind größer, andere kleiner. In dieser Story stelle ich euch zwei davon vor – nämlich die größte und die kleinste Wildbiene.
Der Herbst kann manchmal ganz schön ungemütlich werden. Dafür sind die sonnigen und trockenen Tage umso schöner, um einen langen…
Das Wattenmeer ist ein faszinierender und vielschichtiger Lebensraum. Nicht ganz Land, aber auch nicht ganz Meer, sondern ein ganz eigenes Reich mit einer spezialisierten Tier- und Pflanzenwelt. Ein Ort wie kein anderer auf der Welt. In dieser Story nehme ich euch mit auf eine Reise in diese wunderbare Welt. UNESCO-Weltnaturerbe und Nationalparks Das Wattenmeer wurde 2009 von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt und genießt besonderen Schutz. Das UNESCO-Gebiet umfasst mit über 11.400 km2 fast das gesamte Wattenmeer der Länder Dänemark, Deutschland und Niederlande. Die Anerkennung durch die UNSECO bedeutet, dass das Wattenmeer auf einer Stufe mit z.B. dem Great Barriere Reef oder dem Great Canyon steht.
Am Wattenmeer gibt es viele Tiere, die ganz besondere Eigenschaften haben und die verschiedensten Rekorde aufstellen. Ein paar davon möchte ich euch in dieser Story vorstellen. Alpenstrandläufer Pfuhlschnepfe Rotschenkel Ringelgans
Am und im Wattenmeer gibt es viele Tiere, die ganz besondere Eigenschaften haben und verschiedenste Rekorde aufstellen. Ein paar davon möchte ich euch in dieser Story vorstellen. Küstenseeschwalbe Austernfischer Säbelschnäbler Lachmöwe