Suchergebnisse für deine Suchanfrage:
Klima schützen
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Alle Seiten, Blogbeiträge und weitere Inhalte der WWF Jugend zu deiner Suchanfrage
Hier findest du Berichte, Inspirierendes und vieles mehr aus der WWF Jugend Community
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Moore haben eine wichtige Funktion, wenn es um die Speicherung von Kohlenstoff geht. Das macht sie zu wahren Helden im Klimaschutz und in der Bekämpfung der Klimakrise. Doch gerade in Deutschland und vielen Ländern Europas sind Moore in einem schlechten Zustand, wurden entwässert und werden land- oder forstwirtschaftlich genutzt. Brauchen wir also mehr Mut, um unsere Moore zu schützen und degradierte Moore wiederherzustellen?
Vom 11.11. bis 24.11.2024 – mit 30 Stunden Verlängerung – fand die 29. UN-Klimakonferenz in Baku (Aserbaidschan) statt. In dieser Story erfährst du, wie die COP29 verlief, was beschlossen wurde und wie es mit dem weltweiten Klimaschutz weitergeht.
Der Winter naht – eine Zeit der Kälte und Dunkelheit, die oft mit hohem Energie- und Ressourcenverbrauch einhergeht. Doch wie können wir die kalte Jahreszeit nachhaltig gestalten? In dieser Story gibt es tolle Tipps, wie wir durch einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig den Winter genießen können.
Letzte Woche haben wir uns mit dem CO2-Fußabdruck beschäftigt und wie du ihn verringern kannst. In dieser Story geht es nun um den ökologischen Handabdruck. Lies weiter und erfahre, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie du das Konzept nutzen kannst, um einen positiven Einfluss auf die Natur und unser Klima zu erreichen. Denn eines ist sicher: Du machst einen Unterschied!
Wir waren auf dem K3-Kongress 2024 und erzählen euch, was wir erlebt haben und weshalb Klimakommuikation wichtiger denn je ist!
Der Verkehrssektor ist, neben dem Gebäudesektor, der Sektor, in dem Klimaschutz in Deutschland noch kaum vorankommt. Klimaziele werden immer wieder verfehlt, die Emissionen aus dem Verkehr sinken seit Jahren kaum, ja es gibt sogar kaum nationale Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr. Um dem entgegen zu wirken, werden immer wieder verschiedene Maßnahmen gefordert. Eine davon ist ein Tempolimit auf deutschen Straßen. In dieser Story erfährst du, was es damit auf sich hat und wie ein Tempolimit dazu beitragen könnte, die Emissionen aus dem Verkehrsbereich zu senken.
Auch in diesem Tipp der Woche geht es um Klimaschutz. Es erwartet euch ein Buchtipp, in dem ihr erfahrt, welche Ansätze es bereits weltweit gibt, um der Erderhitzung zu begegnen und natürlichen Klimaschutz umzusetzen. Das Buch Diese Woche stelle ich euch das Buch „Drawdown – Der Plan. Wie wir die Erderwärmung umkehren können“ von Paul Hawken (Herausgeber) vor. Erschienen ist die deutsche Übersetzung im Gütersloher Verlagshaus. Darum geht es: Paul Hawken hat sich auf den Weg gemacht. Denn er war verwirrt: Alle Welt scheint vom Klimawandel zu sprechen und welche Gefahren er mit sich bringt. Doch eine wirkliche Idee, wie man ihm begegnen könnte, schien niemand zu haben. Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die Erderhitzung nicht nur zu bremsen, sondern sogar CO2 wieder aus der Atmosphäre zu holen?
Moore sind nicht nur faszinierende Ökosysteme, sondern wahre Klimaschützer! In dieser Story erfährst du, welche Rolle Moore beim Klimaschutz spielen und warum es wichtig ist, sie zu schützen und wiederherzustellen.
Für die meisten Menschen ist der Wald ein naheliegender Erholungsort und dient zum Runterkommen und Nachdenken. Es steht immer wieder…