Starte deine eigene Aktion

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt um ein Lagerfeuer und liest sich einen Zettel durch.
Am 21.09.2014 demonstrierten Jugendliche der WWF-Jugend mit Transparenten in Beriln und setzen sich für den Umwelt- und Artenschutz ein.
Eine Gruppe Jugendlicher stehen auf einer Wiese und schauen in ein entferntes Gebirge.
Ein großes Gruppenbild der WWF Jugend
Eine Gruppe Jugendlicher unterhält sich angeregt
Foto © Gauthier Saillard / WWF
Drei Mädchen mit WWF Westen stehen mit dem Rücken zur Kamera und halten ein Plakat hoch. Sie haben einen pinken Ballon dabei

Dann heißt es: Mitstreiter:innen suchen, die dich unterstützen wollen. Suche z.B. in deiner Landesgruppe nach Unterstützung. Anschließend verteilt ihr die Aufgaben, die in der Vorbereitung nötig sind. Versuche nicht, alles alleine zu stemmen. Je mehr Leute mithelfen, desto weniger anstrengend ist es für alle – und viel mehr Spaß macht es sowieso!

Die WWF Jugend Flagge weht im Wind
Foto © Marcel Bruessow / WWF
Kreativmaterialien stehen auf einem Tisch und es sind Hände zu sehen, die etwas aufkleben.
Foto © Mira Unkelbach / WWF
Infostand der WWF Jugend auf den Zukunftsmutigen Glückstagen
Foto © Gauthier Saillard / WWF

Wenn ihr einen Stand plant, solltet ihr ausreichend über das Thema Bescheid wissen. Natürlich müsst ihr aber auch keine Fachkräfte sein. Lest euch einfach die Seiten über die Prinzipien und die Arbeit des WWF durch und informiert euch umfassend über die Probleme, auf die ihr aufmerksam machen wollt.

Fahrradfahrer auf der WWF Klimastreikdemp
Foto © Andi Weiland / WWF

Plant ihr eine Benefizveranstaltung, wendet euch unbedingt an den WWF, da nicht jeder Sponsor als Partner infrage kommt.

Foto © Peter Jelinek
Ein Wal in einem dunklen Ozean