Tipp der Woche: Lebensmittel richtig lagern

Lebensmittel landen oft viel zu früh im Müll! Durch die richtige Lagerung kann dies vermieden werden, indem man dadurch die Haltbarkeit verlängern kann.
In diesem Tipp der Woche geben wir dir ein paar Tipps, wie du bestimmte Lebensmittel richtig lagern kannst!

© Pixabay

Tomaten müssen nicht in den Kühlschrank

Im Kühlschrank verlieren Tomaten an Aroma und können sogar schneller schimmeln. Besser ist es hingegen sie in einem kühlen Raum aufzubewahren (zum Beispiel in einem Keller oder Speisekammer). Die ideale Temperatur liegt bei etwa 15 Grad.

Und wenn du weder Keller noch Speisekammer hast:
Auch in diesem Fall ist es immer noch besser, Tomaten bei Zimmertemperatur zu lagern! Und das gilt für viele Gemüsesorten mit hohem Wasseranteil wie Gurken, Paprika, Zucchini und Auberginen.

Und Vorsicht:
Am besten nicht direkt neben Äpfeln lagern! Es sei denn du möchtest, dass sie schneller nachreifen.

© Pixabay

Brot schimmelt in Plastik

Allgemein sollte man sowieso plastikverpacktes Supermarkt-Brot meiden. Aber davon abgesehen hält sich Brot in einem luftdurchlässigen Behälter am besten! Die altmodisch aussehenden Brotkästen ergeben also durchaus Sinn!
Am optimalsten sind Tongefäße, darin bleibt das Brot am längsten frisch.

 

Bananen und Äpfel getrennt lagern

Bei Obst ist die richtige Lagerung am wichtigsten, da es schnell verdirbt. Und so schön eine bunte Obstschale auch aussehen mag:
Bananen und Obst vertragen sich nicht.

Denn Bananen werden neben Äpfeln schneller braun, da Äpfel viel von dem Reifegas Ethylen ausstoßen und Bananen empfindlich darauf reagieren. Denn Ethylen beschleunigt die Reifung und sorgt dafür, dass Obst schneller verdirbt.

Und reife Bananen geben besonders viel Ethlen ab, daher sollte man sie getrennt von anderem Obst und Gemüse lagern, am besten hängend damit sie keine Druckstellen bekommen.
In den Kühlschrank dürfen sie auf keinen Fall, dort werden Bananen schnell braun!

 

Zitronen mögen keine Kälte
Denn die Zitrone ist eine Südfrucht und hat es gerne etwas wärmer. Bei Zimmertemperatur und offener Lagerung bleiben sie am längsten frisch!

Und good to know:
Auch angeschnittene Zitronen halten sich bei Zimmertemperatur gut eine Woche. Am besten indem man sie mit der Schnittstelle nach oben auf einen Teller. Dadurch kann sich ein dünnes Häutchen bilden und fängt nicht an zu schimmeln.

© Pixabay

Champignons müssen atmen können

Champignons gibt es im Supermarkt leider meist in Plastikschalen. Wichtig ist es sie Zuhause dann in den Kühlschrank umzupacken, zum Beispiel in Papiertüten oder eingeschlagen in ein Geschirrtuch.
Man sollte Pilze aber immer schnell verbrauchen, da sie meist nach ein paar Tagen bereits anfangen schlecht zu werden.

 

Lebensmittel ohne Plastikmüll lagern

Die Reste vom Essen, zum Beispiel vom Abendessen oder angeschnittenes Obst und Gemüse packen viele Menschen in Frischhaltefolie, um es bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufzubewahren.
Solche Reste kann man aber lieber in wiederverwendbaren, verschließbaren Dosen aufbewahren! Beispielsweise in Brotdosen aus Edelstahl oder Glas, oder alte Schraubgläser.

 

Dosen leeren bevor sie in den Kühlschrank kommen

Angebrochene Konservendosen sollten lieber nicht in den Kühlschrank! Denn aus dem Weißblech kann ungesundes Zinn in die Lebensmittel übergehen.
Fülle den Inhalt lieber in ein verschließbares Gefäß um, zum Beispiel in ein sauberes leeres Schraubglas.

 

Radieschen ohne Grün in den Kühlschrank

Im Kühlschrank halten sich Radieschen im Gemüsefach bis zu mindestens drei Tage.
Der Trick dabei ist es die Blätter und Wurzeln vorher abzuschneiden! Denn das verhindert, dass das in den Knollen gespeicherte Wasser  in die Blätter geht. Dadurch bleibt das Radieschen länger knackig!

 

Dies waren nur ein paar von vielen hilfreichen Tipps, die man anwenden kann, um seine Lebensmittel länger haltbar zu machen!

Teile weitere Tipps in den Kommentaren!

 

Hier findest du außerdem eine Übersicht zur Lagerung von einzelnen Obst- und Gemüsesorten!

Weitere Quellen:
Bundesministerium für Ernährung
Tipps von Utopia
Tipps von Tegut