Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.
Heute gibt es:
- Kreativität gegen Plastikmüll (BRITA)
- Smarter recyceln: Forschung an der University at Buffalo
- Durchbruch mit Katalysatoren: Recycling ohne Sortieren
- Plastik gegen Hunger: Das „Garbage Café“ in Indien
Kreativität gegen Plastikmüll (BRITA)
Das Unternehmen BRITA motivierte seine Mitarbeitenden, Einwegplastik kritisch zu sehen und direkt kreativ weiterzuverwerten! In einem Workshop stellten Teams aus Plastikabfällen neue, nützliche oder dekorative Objekte her, beispielsweise Pflanzgefäße mit Tropfbewässerung, Schreibtisch-Organizer oder Accessoires.
Dabei entstanden nicht nur neue Upcycling-Ideen, sondern auch Gespräche über Alternativen zu Einwegprodukten! Vom bewussten Kauf von Nachfüllpackungen über langlebigere Kinderspielzeuge bis hin zum Verzicht auf unnötige Plastikverpackungen.
Smarter recyceln: Forschung an der University at Buffalo
Ein Forschungsteam um Dr. Aurora del Carmen Munguía-López veröffentlichte im September einen umfassenden Überblick darüber, wie moderne Methoden das Plastikmanagement revolutionieren können. Es geht vor allem um eine Kombination aus lösungsmittelbasiertem Recycling und klassischen Verfahren, die eine effizientere Rückgewinnung von Wertstoffen ermöglicht.
Unterstützt wird dieser Ansatz durch künstliche Intelligenz: Modelle wie „PlasticNet“ können verschiedene Kunststoffarten mit bis zu 100 % Genauigkeit identifizieren. Dadurch ließe sich die Sortierung vereinfachen und Recyclingprozesse besser und schneller planen. Das Ziel ist nicht die vollständige Abschaffung von Kunststoffen, dafür sind sie in Medizin, Transport und Lebensmittelversorgung zu wichtig, sondern eine deutlich nachhaltigere Nutzung.
Recycling ohne Sortieren mit Katalysatoren
Einer der größten Knackpunkte im Kunststoffrecycling ist die aufwendige Sortierung. Forschende der Northwestern University (USA) präsentierten im September eine vielversprechende Lösung: einen neuen Nickel-Katalysator, der bestimmte Einwegkunststoffe direkt in nützliche Produkte wie Öle und Wachse zerlegt, ganz ohne vorherige Trennung.
Das Verfahren arbeitet energieeffizienter als bisherige Methoden und ist sogar unempfindlich gegenüber PVC-Verunreinigungen, die sonst oft ganze Recyclingchargen unbrauchbar machen. Gelingt die Skalierung, könnte diese Technik Recycling weltweit erheblich vereinfachen und wirtschaftlich attraktiver machen.
Plastik gegen Hunger: Das „Garbage Café“ in Indien
Im indischen Ambikapur wurde eine kreative soziale Initiative weiter ausgebaut: sogenannte Garbage Cafés. Dort können Menschen eine vollwertige Mahlzeit erhalten, wenn sie ein Kilo Plastikmüll mitbringen.
Dieses Konzept schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Es lindert Hunger bei ärmeren Bevölkerungsgruppen und reduziert gleichzeitig Plastikmüll in der Stadt. Ambikapur gilt heute schon als „Stadt ohne Deponien“, weil fast der gesamte Abfall recycelt wird. Die Cafés sorgen dafür, dass auch schwer erfassbare Plastikreste eingesammelt werden und geben dem Material einen neuen Wert.
Finde weitere Plastikupdates!
In der Community wurden bereits viele weitere spannende Updates hochgeladen, hier findest du das Plastikupdate vom August!
Quellen
- Plastic Free July – Team BRITA starting plastic free conversations in the workplace
- GoodNewsNetwork – These Indian Cafes Let You Pay with Garbage: 1 Kilo of Plastic Gets You Rice, Two Curries and Dal
- New Atlas – Recycling plastic without sorting? A cheap new catalyst makes it possible
- Brighter – Solvent-based recycling and AI could be the key to solving plastic waste