Mutige Plätzchen-Rezepte (Türchen 17)

Nur noch eine Woche bis zum 24. und nur noch eine Woche WWF Jugend Adventskalender.

Und was darf in einem solchen nicht fehlen? Na klar, Plätzchen-Rezepte. Da das Thema dieses Jahr Mut ist, wollte ich mich eigentlich an ein paar
„mutige“ Plätzchen-Rezepte wagen und herzfhafte Plätzchen backen. Tja, wie das immer so ist und ganz besonders im Advent war dann so viel los, dass ich bisher nicht dazugekommen bin, das Rezept selbst zu testen.

Deshalb gibt es stattdessen ein anderes Rezept, bei dem der mutige Schritt darin bestand es zu „veganisieren“. Statt Eischnee kam aufgeschlagenes Aquafaba (Kichererbenswasser) rein. Und da das Experiment gut gegangen ist, hier jetzt also das Rezept für

Vegane Mandelhörnchen

Ihr braucht:

200 g gemahlene Mandeln

150 g Puderzucker

100 g (vegane) Marzipanrohmasse

150 g Mandelblättchen

1 Pck. Vanillezucker

1 EL Zitronensaft

2 Eiweiß werden ersetzt durch: 2 EL Aquafaba pro Ei, also 4 :), dazu etwas Sahnesteif oder Backpulver

150 g Kuvertüre (vegan)

Am besten direkt an einem Tag machen, an dem ihr eh Kichererbsen verwendet, dann könnt ihr das Wasser aus dem Glas/der Dose gleich weiterverwenden. 🙂

Zubereitung:

  1. gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker mischen
  2. Zitronensaft und Marzioanrohmasse (gerieben) dazugeben
  3. Aquafaba mit etwas Backpulver oder Sahnesteif in eine Schüssel geben und aufschlagen, bis es aussieht wie aufgeschlagenes Eiweiß
  4. dann zu Teig geben und vorsichtig unterheben. Es sollte ein weicher Teig entstanden sein.
  5. Teig mit nassem TL abstechen und in Teller mit Mandelblättchen wälzen, dann Hörnchen formen
  6. auf Backpapier legen und bei 200 °C ca. 15 – 20 Minuten backen
  7. nach dem Abkühlen, die Kuvertüre schmelzen und die Enden der Mandelhörnchen hineintauchen, abkühlen lassen

Guten Appetit! 🙂


Die Autorin Johanna

Eine Story von Johanna

Johannna schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam.
Auch du kannst hier mitmachen – komm in unser Team.